Veröffentlichungen
Co-Autor
Turunen, H., Frampton, M., Schöndube, O, Hartogh, T. (forthcoming). Using Music Games to Learn about the Self and Others. In: J. Chonody (Ed.), Teaching activities for social work: Creative pedagogies to engage students. Cham: Springer Nature.
Seppendorf, S. & Schöndube, O. (2025). Coaching mit Musiktherapeutischen Methoden. Interventionen direkt für die Praxis. Reinhardt: https://www.reinhardt-verlag.de/55985_seppendorf_musiktherapeutische_interventionen_im_coaching/
Turunen, H., Frampton, M., Schöndube, O, Hartogh, T. (2025). Cultural well-being and social work: Conceptual understandings and their application to music-based interventions for older people. European Journal of Social Work (CESW): https://doi.org/10.1080/13691457.2025.2480721
Kruse, R., Koop, R., Schöndube, O., Rosenzweig, M. v., Janocha, A., Rekate, M., Säland, B. (2025). Musik, Sprache, Teilhabe. Musikpraxis in sprachsensiblen Bildungsprozessen. Eine Handreichung für Schulen (Jahrgänge 1-6): https://bildungsportal-niedersachsen.de/index.php?eID=dumpFile&t=f&f=19780&token=e1c398cb77f6ddc2b7452620f2c840e5bc632162
Schöndube, O. & Steudemann, K. (2024). Ambulante Musiktherapie, in: Koch, K. & Reuschenbach, B. (Hg.). Musik in der Altenhilfe. Gestaltung musikalischer Angebote für ältere Menschen. Kohlhammer, S. 103–114.
Autor
Authentische Stimmenthüllung (2024) in: Musiktherapeutische Umschau 04|2024. Vandenhoeck&Ruprecht, S. 389–394.
Singen handgemacht – Musik in Gebärdensprache. Lautunterstützende Gebärden in der Liederarbeitung (2022) in: Grundschule Musik. Nr. 104, 04|2022. Friedrich Verlag, S. 34–38.
Im Spielraum der Musik. Musiktherapeutisches Denken und Handeln als Grundlage eines Coachingangebotes (2022) in: Musiktherapeutische Umschau 03|2022, Vandenhoeck&Ruprecht, S. 231–240.
La musicoterapia come base per un’offerte di coaching per gli studenti di musica uno spazio libero per suonare (2022) in: musica & terapia, anno 22, n. 45 gennaio 2022, p. 14—19. http://musicaterapia.it/wp-content/uploads/2022/11/MetT-45-web-4.pdf
Musik als Freundin und Beziehungsgestalterin (2022) in: Musiktherapeutische Umschau 02|2022, Vandenhoeck&Ruprecht, S. 146–149.
Musiktherapeutisches Coaching für Musikstudierende. Bekanntschaft mit dem Unbekannten (2021). Wissenschaftliche Schriften der WWU Münster, Reihe XVIII, Band 20. Verlag readbox unipress in der readbox publishing GmbH https://miami.uni-muenster.de/Record/0b22a9f4-80e7-46b1-bff7-e73f2f5c02e0
Praxismaterialien, in: Tüpker, R. (2020). Durch Musik zur Sprache – Neue Spiele. BoD, S. 49–50, 63–64, 104–105.
Im Spielraum der eigenen Stimme, in: Tüpker, R. (2019) (Hg.): Spielräume der Musiktherapie. Reichert, S. 147–161.
Bei Ankunft: Musik! Die kommunikative Kompetenz der Musik als Brücke zur Sprache (2017), in: Grundschulunterricht deutsch. Oldenbourg Schulbuchverlag, S. 14–18, plus Material.
Ein Fallbeispiel aus der Arbeit mit einem schwerbehinderten Mädchen wurde im Hörbuch KlangSpuren (2013) veröffentlicht.
Rezensionen
Moreau, D. v. (Hg.): Musiktherapie in der präventiven Arbeit, (2013) in: Jahrbuch Musiktherapie, Reichert.
Nöcker-Ribaupierre, M. (Hg.): Musik in Therapie und Medizin, (2018) unter: www.socialnet.de
Wolf, B.: Körperpsychotherapie. 75 Therapiekarten, (2022) in: Musiktherapeutische Umschau, Vandenhoeck & Ruprecht.
Wölfl, A. (Hg.): Die systemische Perspektive in der Musiktherapie, (2024) unter: www.socialnet.de
Mutlu, E. & Said, M.: Musiktherapie für Menschen mit arabischer Migrationsgeschichte. Eine Einführung in die Praxis, (2024) unter: www.socialnet.de
Übersetzungen
Compendio di musica per la tasca di ogni corista (voraussichtliche Erscheinung 2025), italienische Übersetzung von: Lamken, A. (2014) Chorwissen für die Hosentasche. prospect Studio- Label-Verlag